Startseite

reMENÜszenzen - Erinnerungen eines Restaurantkritikers

Das neue Bühnenprogramm von Bernhard Moser 

Wenn es solche Akteure wie Bernhard Moser in der Berliner Gastronomie nicht schon gäbe, man müsste sie erfinden. Er prägte die Branche in dieser Stadt wie kaum ein zweiter.
Vor über 20 Jahren, als es im Deutschen Fernsehen noch zwei Kochsendungen gab und Berlin kulinarisch noch eher in der Kreisliga spielte, gründete er schon eine Weinschule in Berlin Mitte und war damit anfangs erwartbar unerfolgreich.

Der Koch und Sommelier fing an für eine Internetseite Restaurantkritiken zu schreiben, bis er vom Gastroredakteur des Stadtmagazins Zitty als Autor entdeckt wurde. Hier galt er schon als kompetenter Kritiker vor allem für die Spitzengastronomie. Es folgte der renommierte Tagesspiegel uns sein erstes Buch „Reine Geschmackssachen – weil Genuss auch Kenntnis braucht“. Er beglückte 3 Jahre lang die Radioeins Hörer mit seiner Kolumne „Mosers Geschmackssachen“, wo er jede Woche über Genussmittel und Küchenutensilien erzählte. Zudem schrieb er sieben Jahre lang Restaurantkritiken für einen der wichtigsten Restaurantguides der Welt und besuchte hierfür die besten und spannendsten Restaurants. Anonym, unter falschem Namen, er buchte über gefälschten E-Mailadressen.

2011 gründetet er zudem die eat! berlin, das 2016 unter die zehn besten Foodfestivals der Welt gewählt wurde*.

Nun wird es Zeit die schönsten, absurdesten und lustigsten Erinnerungen aus dieser Zeit auf die Bühne zu bringen. Zudem gibt Moser einen kurzweiligen Einblick in die bemerkenswerten kulinarischen und gastronomischen Trends der heutigen Zeit. Wenn Sie also wissen wollen, wie aus Weinseminarteilnehmern Promillosophen werden, wie aus einem Eiswein eine Eisbärenlese wird oder wie wohl man sich in Restaurants fühlt, die sich als Potemkinsches Dorf erweisen, dann sind Sie an diesem Abend genau richtig.

Die Premiere findet am 3. September 2025 im Theater im Palais am Festungsgraben statt.

Nächste Vorstellung:

Sonntag 14. September 2025 um 14 Uhr im BKA-Theater Berlin

Kontakt:

Goethestraße 21
10625 Berlin

030/23456845
post(at)bernhardmoser.de